Beiträge von Hupschraubär

    Hallo [LSMT] Konrad . Du kannst den Punkt löschen, wieder neu setzen und die Linien wieder so verbinden, wie sie vorher waren. Richtung beachten! Der Punkt, der in der Ferne angebunden ist, bleibt; da kann nix passieren.

    Solche Verbindungen passieren immer wieder mal, wenn im Editormodus gefahren wird und (zwangsläufig) mit der rechten Maustaste geklickt wird.

    Da hilft es, die Linien mit der RMT auf ! zu aktivieren

    Nachtrag 2:

    Bei der AD-Ausfahrt F64-SO fährt der Abfahrer auch mit "hinterm Start" ins Wasser. Bei der AD-Ausfahrt F64-N bleibt er auf der Spur. Gespann ist Fendt 1050 mit Krone TX560D.

    a. Wäre noch interessant zu wissen, von wo auf dem Feld er versucht hat, zu F64 SO zu kommen.

    b. War in den Einstellungen die Begrenzung aufs Feld aktiviert?

    So steht es in der Beschreibung zum Download der AD-Kurse:


    Vorbereitende Maßnahmen


    Zuerst muss im Karriere-Modus ein neuer Spielstand angelegt werden. Der Autodrive-Mod muss natürlich aktiviert sein.

    Nach dem speichern das Spiel beenden und mit der folgenden Installationsanleitung fortfahren.


    Installation der Kursdatei


    Die "AutoDrive_config.xml" aus der "AutoDrive_config.zip" entpacken und in den der Spielstandnummer entsprechenden Savegame-Ordner (..\FarmingSimulator2019\savegame1...20) kopieren.

    Die bereits vorhandene Datei wird dabei überschrieben.

    Jetzt kann der Spielstand erneut geladen werden und die Autodrivekurse sollten angezeigt werden.

    Hallo.

    Auszug aus der Beschreibung zum Download der AD-Kurse:


    Das AutoDrive-Streckennetz wurde überwiegend eingefahren mit..

    • Traktor Fendt 900/1000 mit Anhänger Strautmann Aperion 3401 für Feldanbindungen, Parkhallen (PH) an den Höfen
    • Lkw Phoenix 6x6 / MAN TGS mit Fruehauf Planenauflieger für Straßen, Produktionsausgaben, Lade-/Beladestationen im Logistikcenter
    • MB Sprinter für Transportaufträge, da hier für große Fahrzeuge insbesondere mit Anhänger oft kein Durchkommen ist

    Bitte beachten: Insbesondere bei Rückwärtsmanövern kann es je anch Fahrzeug/Fahrzeug-Anhängerkombination zu Abweichungen kommen.

    Im Prinzip ist das einfach:

    1. den Abfahrer mit AD zum gewünschten Übernahmepunkt fahren lassen (Modus Abholen und Abliefern)
    2. Mit dem ÜLW einen CP-kurs einfahren, der auf dem Feld so beginnt, dass er vom Drescher aus dorthin findet, und dann neben den Abfahrer zum überladen.
    3. Hier einen P setzen.
    4. Dann weiter wieder ins Feld - Aufzeichnung beenden.

    Dann den ÜLW in den CP-Drescher-Abfahrmodus setzten und es solle losgehen


    Zu beachten ist: Der Abfahrer darf dabei nur einen Anhänger haben. Bei Mehrkammeranhänger wird i.d.R. auch nur eine Kammer befüllt.

    Die Tankstelle gehört zum Haupthof. Wenn du diesen gekauft hast, kannst du mit einem passenden Anhänger dort Diesel und AdBlue abladen.

    Für genauere Analysen müsstest du jedoch mehr Infos preisgeben, sonst: :glsk:(die ist z.Zt. aber leider in Reparatur)

    :log:

    Versuche mal die Kurse so zu ändern, das du an den Kreuzungen-Kreiseln wo er stehen bleibt die Blauen Linien im Kreuzungsbereich auf das Kreuz in der mitte reduzierst.

    Sprich die anderen Linien - wo es geht wieder zu Grünen machen .

    Ich möchte dezend darauf hinweisen, dass bei solchen Änderungen äußerst vorsichtig vorgegangen werden sollte, da hierbei schnell Fehler passieren, so dass das Fahrer keinen Weg mehr finden. Die Richtungspfeile sind hier genauestens zu beachten. Die blauen Linien im Zentrum von Kreuzungen sollten auf keinen Fall umgewandelt werden.


    Ich habe bei mir sehr viele Blaue in Grüne verwandelt. Das hat nebenbei auch für "kleinere" PC's den Vorteil das weniger gerechnet werden muss.

    Hab ich mir deine Kursen mal angeschaut, deshalb kann ich nur davon abraten. Viele Strecken funktionieren nicht mehr.


    Eine Beeinträchtigung der Leistung bei "kleineren PC's" ist nicht bekannt.


    Bezüglich der verwendeten Fahrzeuge gibt es allerdings unterschiedliche Verhaltensweisen, abhängig von den Kollisionstriggern. Ich empfehle mal, statt des Valtra ein anderes Fahrzeug zu testen.

    ne hatt auch nix gebracht gibt es die github seite auch auf deutsch kann kein english oder kann sich das mal wer ansehen

    Es gibt Übersetzungshilfen (Google, etc.), in Deutsch kann man da aber auch schreiben. Wir haben uns das sehr wohl angeschaut, aber scheint ein AD-Problem zu sein

    maske - So ging es mir an Feld 23. Ich habe in alter Gewohnheit einen Drescher mit Courseplay gestartet. Den Abfahrer mit Autodrive in Betrieb genommen und mich dann um andere Sachen gekümmert. Als ich dann über längere Zeit die Meldung hatte, dass der Drescher abgetankt werden muss, bin ich hingeflitzt. Von meinem Abtanker keine Spur. Auf der Übersichtskarte sah ich im Fluss zwischen Feld 23 und dem Feriendorf einen blauen Punkt im Wasser. Tja, was soll ich sagen: Abgesoffen ist der arme Kerl. Nach dem Zurücksetzen war die Fracht natürlich nicht mehr da.

    Ich habe mir dann die Zeit genommen und bin mit dem Autodrive-Fahrer mitgefahren. Und wieder wollte er ins Wasser fahren. Ich fand dann heraus, dass genau an der Wasserkante keine blaue (lila) Autodrive-Linie war. Nachdem ich sie eingefügt hatte, bleibt der Abtanker auf dem Feld.

    Beim Feld 44 ist das volle Gespann die steile Böschung runter gepurzelt. Hat mich eine halbe Stunde und Superkraft gekostet, bis ich es wieder flott hatte.

    Aber so etwas kann vorkommen. Gerade bei einer nagelneuen Map mit ebenfalls nagelneuem Autodrive. Da ist mir nämlich aufgefallen, dass ich keine Parkplätze mehr zuweisen kann. Das Symbol ist zwar vorhanden, aber es lässt sich nicht mehr anwählen. Ist schade, weil es gerade in dieser Version so schön war, dass man das automatische Parken am Ende des Auftrags einstellen konnte. Aber mich stört es nicht weiter, dass ich die Parkplätze auswählen muss.

    Alles in allem ist die Map hervorragend und macht richtig Spaß. Ein ganz großes Lob und Dankeschön an die Ersteller.

    Ich hab dieses Feld mehr als einmal mit Autodrive-Abfahrern getestet und kein einziges Mal ist einer im Wasser gelandet. Ohne Hinweis auf deine Einstellungen im Menu lässt sich der Fehler eh nicht finden. Die blaue Linie, die angeblich fehlt hat keinen Einfluss, da die nächstgelegenen Linien/Wegpunkte alle abseits vom Wasser sind.